- Standardsignatur2479
- TitelUeberwinterungsmortalitaet von Ips grandicollis Eichh. (Col., Scolytidae) und seines Parasitoiden, Roptrocerus xylophagorum Ratz. (Hym., Pteromalidae) in Suedaustralien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 240-245
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036852
- Quelle
- AbstractEs wurde die relative Ueberlebensquote von Ips grandicollis und seines Parasitoiden, der Pteromalide Roptocerus xylophagorum in Suedaustralien verglichen. Vorbereitende Beobachtungen hatten gezeigt, dass die immaturen Stadien des Parasitoiden eine geringere Ueberwinterungsmortalitaet aufwiesen als ihr Wirt. Probeholzstuecke wurden waehrend des Winters, zwischen Juli und September, aus Kiefernhieben entnommen und teils zur Borkenkaeferaufzucht verwendet, teils entrindet. Die mittlere Gesamtsterblichkeit von Ips grandicollis in der Ueberwinterunsgeneration betrug 71%, jene von Roptrocerus xylophagorum 86%, woraus hervorgeht, dass der Parasitoid die gleiche oder gar hoehere Ueberwinterungsmortalitaet wie sein Wirt erleidet. die Mortalitaet des Borkenkaefers war am hoechsten bei den Larven (95%) und Puppen (86%) und am niedrigsten bei den Adulten (41%). Die meisten Parasitoiden ueberwinterten als Larven ohne Diapause. Die moegliche Bedeutung von Unterschieden in der Mortalitaet zwischen Wirt, Praedatoren und Parasitoiden in Bezug auf die Populationsdynamik der Borkenkaefer wird eroertert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser