- Standardsignatur2479
- TitelFreilandversuche zum Einsatz eines Kernpolyedervirus gegen den Gemeinen Goldafter, Euproctis chrysorrhoea (L.) (Lep., Lymantriidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 295-306
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036384
- Quelle
- AbstractEs wird ueber einen Freilandversuch zur Bekaempfung des Gemeinen Goldafters, Euproctis chrysorrhoea mit einem natuerlich vorkommenden Kernpolyedervirus berichtet. Der Versuch wurde im Herbst im zweiten Larvenstadium durgefuehrt. Die an Rubus sp. fressende Population befand sich in der Latenzphase. Trotz der unregelmaessigen Troepfchenverteilung bei der Ausbringung mit einer Handspritze, unterstuetzt durch ein ULV-Spruehgeraet (Turbair Fox), ergab sich bei den verschiedenen Dosierungen eine deutliche primaere Infektionsreaktion mit einem Maximum von ca. 70 % bei 1x10 Grad PIBs/ml. Die Infektionsentwicklungen waren langsam, die Mortalitaet trat ueberwiegend waehrend oder kurz nach der Winterdiapause ein. Ein zweiter Infektionszyklus im Fruehjahr war nicht kalkulierbar, aber in vielen Versuchsparzellen bei allen Konzentrationen zu beobachten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Virus ein geeignetes und aus Umweltschutzgruenden akzeptables Bioinsektizid ist, um bei Kalamitaeten des Goldafter in bewohnten Gebieten zu bekaempfen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser