- Standardsignatur2479
- TitelZur Artenzusammensetzung, bio-oekologischen Charakterisierung und Populationsdynamik des Laerchenzapfenfliegen-Komplexes (Strobilomyia spp., Dipt., Anthomyiidae) im Da Khinggan- und Xiao Khinggan-Gebirge in China
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 454-463
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036347
- Quelle
- AbstractFuenf Arten der Antomyiiden-Gattung Strobilomyia befallen die Samen der Laerchen in Nordostchina. Zwischen den Standorten herrschten erhebliche Variationen hinsichtlich der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung des Samenfliegenkomplexes. Die einzelnen Arten wurden nach ihren Flugperioden und Eiablage-Verhaeltnissen unterschieden, die in Beziehung zu der unterschiedlichen Zapfenentwicklung standen. Die Populationsdynamik hing deutlich von den irregulaeren Schwankungen der Zapfengroesse ab. Bei Anwendung des fuer die Verhaeltnisse der franzoesischen Alpen entwickelten Populationsmodells zeigte sich, dass die Zapfenfliegenpopulation dann anstieg, wenn die derzeitige Zapfenabundanz die im Vorjahr vorhandene Larvenpopulation uebertraf. Der Anteil der geschaedigten Laerchenzapfen betrug im allgemeinen ueber 80%.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x22.56 (Anthomyiidae)
416.2 (An Blüten, Zapfen, Früchten und Samen)
153 (Populationsschwankungen und -zyklen)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[510] (China)
Hierarchie-Browser