- Standardsignatur2479
- Titel(Zum Nahrungswert verschiedener Klone von Pinus sylvestris fuer Diprion pini L. (Hym., Diprionidae) : I. Einfluss des Verzehrs von Nadeln unterschiedlicher Kiefernklone auf die Entwicklung von D. pini)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 489-500
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036177
- Quelle
- AbstractVersuche ueber den Einfluss der Aufzucht mit Nadeln verschiedener Kiefernklone bei Diprion pini wurden mit franzoesischen und polinischen Kiefernherkuenften aus Waeldern bei Haguenau, Elsass sowie Taborz, Mazury (Polen) durchgefuehrt. Die Fuetterung wurde mit den L1 begonnen, deren Mortalitaet nach 10 oder 12 Tagen bestimmt wurde. Es herrschten standardisierte Laborverhaeltnisse (20 Grad C, 1,5/7,5 h sowie 16 Grad C, 15/9h Photoperiode). Die Experimente fuehrten zur Ausscheidung von 4 Klonen, die deutlich verschiedene Nahrungswerte fuer die aelteren Larven (L 4) bis zum Spinnen der Kokons aufwiesen. Neben der unterschiedlichen Mortalitaet drueckten sich die Nahrungswertdifferenzen auch in Unterschieden biologischer Parameter aus wie Entwicklungsrate, Groesse, Fruchtbarkeit und Diapause, wobei diese Tests unter natuerlichen Bedingungen stattfanden. Insgesamt zeigten die Untersuchungen, dass einige Kiefernklone guenstig und andere unguenstig auf das Ueberleben und die Entwicklung der Kiefernbuschhornblattwespe wirkten. Beguenstigende Klone entstammen vor allem den Populationen von Taborz. Zusaetzlich zu der hoeheren Sterblichkeit bewirkte die Ernaehrung mit Nadeln dieser Kiefern eine Veraenderung der gefressenen Nadelmenge und eine Verschlechterung des physiologischen Status der Ueberlebenden: Abnahme der Groesse und Fruchtbarkeit sowie Veraenderungen der Entwicklung- und Diapauserate. Diese Wirkungen werden mit den Ergebnissen frueherer Arbeiten mit aelteren Diprion-Larven und jungen Kiefernnadeln verglichen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser