Im Rahmen dieser Untersuchungen sollte die Wirkung der Duenger Kalkammonsalpeter und Duengekalk (kohlensaurer Magnesiumkalk) + Patentkali (Kalimagnesia) auf die Bodentiergruppen Kaefer, Milben, Collembolen und Nematoden festgestellt werden. Die Behandlung der Parzellen mit Kalkammonsalpeter hatte keine nachweisbare kurzfristige (1/2 Jahr) Wirkung auf Kaefer, Milben und Collembolen. Die Nematodenfauna dagegen war 2 Monate nach der Behandlung deutlich reduziert. Diese Wirkung war nach 1 Jahr nicht mehr festzustellen. Auch bei den anderen Bodentieren stellten sisch 1 und 2 Jahre nach der Behandlung der Parzellen mit Kalkammonsalpeter keine negativen Effekte ein. Langfristig deutete sich sogar eher eine Zunahme der oberflaechenbewohnenden Collembolen sowie der Nematoden an. Die Ausbringung von Duengekalk + Patentkali fuehrte nach 3 Wochen zu einer starken Reduktion sowohl der oberflaechenbewohnenden Collembolen Tomocerus flavescens und Orchesella flavescens als auch der Hornmilben Hermannia gibba und Tectocepheus velatus. Diese Wirkung war bei T. flavescens und bei H. gibba auch noch nach insgesamt 3 Monaten nachzuweisen. Kaefer, Nematoden und steubewohnende Collembolen zeigten weder kurz- noch langfristig eine Reaktion auf diesen Duenger. Ein Jahr nach der Behandlung der Parzellen mit Duengekalk + Patentkali war auch die reduzierende Wirkung auf die oberflaechenbewohnenden Collembolen und auf die Milben nicht mehr zu erkennen. Die zur Ueberpruefung der Methode durchgefuehrte Ausbringung des Insektizides Nexit brachte im Rahmen dieser Untersuchung zusaetzliche Hinweise zu seiner Wirkung auf die Bodenfauna. Es konnte unter den gegebenen Bedingungen keine Beeintraechtigung der Kaefer, Milben und streubewohnenden Collembolen durch diese Behandlung festgestellt werden. Stark, aber nur kurzfristig reduziert wurden die oberflaechenbewohnenden Collembolen, waehrend die Nematodenfauna bis zu 2 Jahren nach der Behandlung der Parzellen mit Nexit eine deutliche Abnahme zeigte.
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4]) 414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere)) 414.12 (Pestizide) 114.67 (Mikrofauna) 114.68 (Makrobiologie) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])