- Standardsignatur2479
- TitelBekämpfung von Thaumetopoea pityocampa (Den. & Schiff.) mit Extrakten von Melia azedarach L. (Meliaceae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 128-135
- Illustrationen5 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036082
- Quelle
- AbstractDie Wirkung methanolischer Extrakte aus Fruechten von Melia azedarach auf die Raupen des Kiefernprozessionsspinners wurde untersucht. Im Labor wurden Experimente mit allen Stadien durchgefuehrt. Die Larven wurden dazu auf kleinen Zweigen von Pinus mugo gehalten, die mit verschiedenen Konzentrationen eines Melia-Extraktes (1,5 und 10 %) besprueht waren. In Abhaengigkeit von der ansteigenden Konzentration konnte eine deutliche frassabschreckende Wirkung beobachtet werden. Die Tiere verloren nachfolgend an Gewicht, vereinzelten sich und bauten kein Nest mehr. Bei allen Konzentrationen wurde nach einer gewissen Zeit 100 %ige Mortalitaet erreicht. Juengere Stadien, die mit diesem Extrakt behandelt wuden, erreichten hohe Mortalitaet in kuerzerer Zeit als die aelteren Larven. Auf der Grundlage dieser Laborexperimente wurden Freilandversuche in einem Kiefernforst in Griechenland unternommen. Die Ergebnisse waren denen im Labor recht aehnlich: Die Mortalitaet bzw. Anzahl der geschaedigten Tiere stieg in Abhaengigkeit von der eingesetzten Extraktkonzentration stark an. Bei hohen Konzentrationen verliessen die Raupen ihre Nester in vielen Faellen nicht mehr. Ineressanterweise zeigten die Parasitoiden der Thaumetopoea-Raupen weiterhin ungehindert ihre Aktivitaeten, obwohl die Nester und die umliegenden Zweige mit Melia-Extrakt besprueht waren.
- Schlagwörter
- Klassifikation411 (Natürliche Regulierung von Schädlingen und deren biologische Bekämpfung)
145.7x18.79 (Thaumetopoeidae)
Hierarchie-Browser