- Standardsignatur4354
- TitelStichprobenvermessung von Profilspanerabschnitten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 198-202
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036055
- Quelle
- AbstractIn der forstlichen Praxis werden vermehrt Profilspanerabschnitte in Standardlaengen ausgehalten. Die manuelle einzelstammweise Vermessung dieser Stammhoelzer stoesst insbesondere bei Kranvollerntereinsaetzen an organisatorische Grenzen und verursacht hohe Vermessungskosten. Geeigte Anlagen zur elektronischen Werksvermessung stehen nicht in ausreichendem Masse zur Verfuegung. Von der FVA Baden-Wuerttemberg, Abt. Arbeitswissenschaft und Forstbenutzung, wurde ein Stichprobenverfahren zur Poltervermessung von Profilspanerabschnitten entwickelt und in der Praxis erprobt. Das Prinzip dieses Vermessungsverfahren beruht darauf, dass aus den Stirnflaechen der Vorder- und Rueckseite eines polters der mitterle Durchmesser hergeleitet werden kann, Verkaufsmass und Staerleklassenverteilung werden ueber Stueckzaehlung und stichprobenweise Stirnflaechenmessung errechnet. Probemessungen zeigten eine gute Uebereinstimmung zu den Ergebnissen der traditionellen Holzvermessung. Im Probebetrieb lag die Volumenabweichung fuer das Gesamtkollektiv bei 0,3 %. Der Vermessungsaufwand fuer das Gesamtkolliktiv bei 0,3 %. Der Vermessungsaufwand reduziert sich auf rd. ein Fuenftel. In Baden- Wuerttemberg wird dieses Vermessungsverfahren insbesondere in der Sturmholzaufbereitung erfolgreich eingesetzt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser