- Standardsignatur2479
- Titel(Zum Einfluss der Aufzucht von Diprion pini L. (Hym., Diprionidae) an Nadeln von zuvor befressenen Kiefern auf Entwicklung und Fekunditaet)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 436-447
- Illustrationen1 Abb., 3 Tab., 41 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036050
- Quelle
- AbstractIn den Jahren 1985, 1988 und 1989 wurden mit Diprion pini Versuche duchgefuehrt, um den Einfluss der Zucht an befressenen Kiefern zu untersuchen. Die zur Zucht verwendeten Kiefern wurden zuvor von D. pini befressen. Unter Laborbedingungen (20 Grad C, 16 h/8 h Photoperiode) wurden Kollektive von 40-50 D. pini-Larven vom 4. Stadium bis zur Einspinnphase entweder an zuvor befressenen Kiefern oder an unbefressenen Kiefern gezuechtet. Beim ersten Versuch wurden fuer beide Kollektive benachbarte Baeume gleichen Alters und aus der gleichen kultur verwendet; in den folgenden Versuchen entstammten die Baeume jeweils aus demselben Klon. Die Zucht an im Vorjahr befressenen Kiefern fuehrte zu einer signifikanten Reduktion der Fekunditaet. Ebenso nahm das Gewicht der Insekten ab, und es konnte eine Veraenderung der Diapauserate beobachtet werden. Frisch befressene Kiefern beeintraechtigten D. pini nicht. Es konnte keine Abnahme der Entwicklungsrate beobachtet werden, die Larvenentwicklung wurde sogar beschleunigt. Die Abnahme der Fekunditaet bei Frass an zuvor befressenen Kiefern scheint bedeutsam fuer die Populationsdynamik von D. pini zu sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser