- Standardsignatur2479
- Titel(Quantitative Analyse von Blattflaechenverlusten durch Insektenfrass - Eine Kombination von Fotografie und elektronischer Bildanalyse)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 182-188
- Illustrationen2 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036025
- Quelle
- AbstractEine Methode zur Quantifizierung der von herbivoren Insekten verursachten Reduktion der Flaeche an Blaettern der Grauerle (Alnus incana L.) wurde entwickelt. Beschaedigte Blaetter wurden von den Baeumen entfernt und direkt im Feld auf eine weisse Flaeche gelegt und fotografiert. Fuer diesen Schritt wurden je Probe (40 bis 80 Blaetter) 10 min benoetigt. Alle folgenden Schritte der Analyse sind unabhaengig v. Termin der Probenahme. Auf den Schwarzweiss-Vergroesserungen wurden an Stellen mit Frasschaeden am Blattrand die fehlenden Teile der Umrisse der Blaetter rekonstruiert. Anschliessend wurden die Vergroesserungen mit einer Videokamera aufgenommen und die gespeicherten Bilder mit einem Bildverarbeitungssystem analysiert. Der Zeitaufwand fuer diese Teile der Analyse lag, je nach Staerke des Frasschadens, zwischen 30 und 55 min je Probe. Der maximale Fehler der ganzen Analyse wurde auf 2 % der Gesamtblattflaeche geschaetzt. Moegliche Anwendungen der beschriebenen Methode zur Quantifizierung der Groesse von Blattminen und von nekrotischem Gewebe werden diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
416.1 (An Knospen, Blättern und Trieben)
532--015.21 (Blattmenge und Blattfläche. Optisch (einschl. anderer Strahlen von ultrakurzer Wellenlänge))
Hierarchie-Browser