- Standardsignatur2479
- Titel(Zur Uebertragung phytopathogener Pilze durch den Borkenkaefer Ips sexdentatus Boerner und durch assoziierte Milben)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 1-11
- Illustrationen16 Abb., 2 Tab., 43 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200035984
- Quelle
- AbstractIps sexdentatus traegt mehrere Konidio- und Ascosporen verschiedener Pilze in der Punktierung des Pronotums, die an der seitlichen Pronotumbeborstung lokalisiert ist. Bei schwaermenden Kaefern scheinen einige Sporen auszukeimen. Auf schwaermenden I. sexdentatus konnten in Frankreich 9 phoretische Milbenarten festgestellt werden. Auf diesen Milben konnten die Asco- und Konidiosphoren von 16 morphologiscsh verschiedenen, hyperphoretischen Pilzen festgestellt werden; auf den Kaefern selbst wurden jedoch weniger Sporen gefunden. Obwohl die Sporen offensichtlich ueberall auf den Milben vorhanden sind, waren bei den Kaefern groessere Sporenmengen in der Punktierung des seitlichen Pronotums vorhanden. Die Ascosporen von Ophiostoma brunneo-ciliatum waren die haeufigsten Ascosporen, sowohl bei den Kaefern als auch bei den Milben. Dagegen konnten die ascosporen des potentiell pathogenen Pilzes O. minus an 5 Milbenarten festgestellt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser