- Standardsignatur2479
- TitelDas Pheromon-System des Bunten Ulmenbastkaefers Pteleobius vittatus (F.) (Col., Scolytidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 518-523
- Illustrationen2 Abb., 4 Tab., 22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200035981
- Quelle
- AbstractDer Bunte Ulmenbastkaefer Pteleobius vittatus (F.) produziert als Dreikomponenten-Pheromon hauptsaeachlich 2-Methyl-3-buten-2-ol, daneben zu je etwa gleichen Teilen cis-2-(1-Hydroxy-1-methyl-ethyl)-5-methyltetrahydrofuran (cis-Pityl) und cis-3-Hydroxy-2,2,6- trimethyletrahydrophyran (cis-Vittatol). Das Vinylcarbinol war bislang nur von koniferenbefallenden Borkenkaefern als Aggregationspheromon bekannt; cis- Pityol ist neu als Kaeferinhaltsstoff, das Vittatol neu als Insekteninhaltsstoff. Die strukturellen Zusammenhaenge dieser Verbindungen werden diskutiert und in einen moeglichen biogenetischen Kontext gestellt. In Fallen ausgebracht war die Kombination aller drei Komponenten besonders lockaktiv und uebertraf die Fangleistung von Einzelsubstanzen bzw.Zweierkombinationen bei weitem. Bei Einsatz von optisch aktivem cis-Vittatol wies die Kombination mit dem (-)-Enantiometer mit Abstand das hoechste Fangergebnis auf. Nur diese Koedervariante lockte auch den Borkenkaefer-Praedator Nemosoma elongatum (L.) an.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser