- Standardsignatur2479
- Titel(Die Bestimmung von Nadelinhaltsstoffen zur Charakterisierung der Anfaelligkeit der Fichte (Picea abies Karst.) gegenueber der Fichtenbuschhornblattwespe Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae))
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 435-445
- Illustrationen2 Abb., 7 Tab., 38 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200035976
- Quelle
- AbstractAn dem Pflanzenfressersystem Fichte (Picea abies Karst.) - Gilpinia hercyniae Htg. (Hym., Diprionidae) wurde die Anfaelligkeit einer Baumart gegenueber einem nadelfressenden Insekt mit Hilfe der Nadelinhaltsstoffanalyse ermittelt. Die Untersuchungen wurden von der Arbeitshypothese geleitet, dass weniger unterschiedliche Konzentrationen einer toxischen Verbindung der Entwicklungserfolg des Nadelfressers bestimmen, als vielmehr die jeweiligen Gleichgewichtskonzentrationen von primaeren und sekundaeren Nadelinhaltsstoffen. Larven von G. hercyniae wurden unter kontrollierten Bedingungen an physiologisch unterschiedlichem Pflanzenmaterial gezuechtet und die Entwicklungsparameter Larvenmortalitaet, Entwicklungsdauer, Kokongewicht und Eizahl bestimmt. Gleichzeitig wurden die Konzentrationen der folgenden Verbindungen in den Nadeln bestimmt: Glucose, Fructose, Saccharose, Inositol, Pinitol, Picein, proteingebundene Aminosaeuren, Shikimi- und Chinasaeure, p-Hydroxyacetophen, Catechin, Gallocatechin und die Fraktion der loeslichen Phenole. Mit Hilfe einer multiplen Regessionsanalyse wurde eine Funktion der allgemeinen Form y=Ymax (1-e-xdp) beschrieben. Sie charakterisiert den Entwicklungserfolg von G. hercyniae (y) in Abhaengigkeit von einem Maximalwert fuer den jeweiligen Entwicklungsparameter (YMax) und der Konzentrationen der Nadelinhaltsstoffe (XDP). Der Term XDP ist ein linearer Ausdruck (Xdp=ax1+bx2+cx3+...xo), in dem die Konzentrationen der Nadelinhaltsstoffe (x1, x2...) durch den absoluten Betrag des zugehoerigen Koeffizienten (a,b...) und dessen Vorzeichen gewichtet werden. Bereits publizierte Daten zeigen, dass sich die hier mit statistischen Methoden erhaltenen Ergebnisse auch als biologisch sinnvoll erweisen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser