Standardsignatur
Titel
Wachstumsreaktionen bei Fichte nach Gruenaestung : Waldwirtschaft und Waldoekologie
Verfasser
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
S. 289-301
Illustrationen
16 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200035537
Quelle
Abstract
Im Beitrag werden die waldwachstumskundlichen Ergebnisse eines Gruenaestungsversuches in Fichte vorgestellt, der im Juli und Oktober der Jahre 1978-1980 in 5 Forstbezirken in Baden-Wuerttemberg angelegt wurde. Untersucht wurde der Einfluss der Aestung auf den Hoehenzuwachs und den radialzuwachs in verschiedenen Schafthoehen. Die Untersuchung ist Teil des EU-Projektes "Forest Planning and Management Tools". Waehrend die Aestung keine signifikanten Auswirkungen auf den Hoehenzuwachs hat, reagiert der Radialzuwachs in Brusthoehe beginnend im Jahr nach der Aestung mit einem deutlichen Rueckgang. Nach 2-3 Jahren klingt dieser Zuwachsrueckgang ab. In den hoeheren Schaftbereichen zeigt sich eine Zuwachsminderung mit abnehmender Staerke bis etwa 8m. In 10m Schafthoehe ist keine Reaktion des Radialzuwachses auf die Aestung mehr festzustellen. Neben der Aestungsintensitaet hat die Witterung im Aestungsjahr und vor allem die Standraumsituation nach der Aestung entscheidenden Einfluss auf den Radialzuwachs. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Aestungsintensitaeten, bei denen 50% der gruenen Krone und mehr entnommen werden, zusammen mit der Aestung auch eine Freistellung der Baeume erfolgen sollte, da ansonsten mit einer Verstaerkung der aestungsbedingten Zuwachsminderungen gerechnet werden muss. Im Mittel liegen die negativen Zuwachsreaktionen in 1,3m Hoehe jedoch in einer Groessenordnung von deutlich weniger als einer durchschnittlichen Jahrringbreite.