Standardsignatur
Titel
Naturnaher Waldbau und forstgenetische Aspekte : Waldwirtschaft und Waldoekologie
Verfasser
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
S. 112-119
Illustrationen
17 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200035455
Quelle
Abstract
Waldbaeume sind i.d.R. noch Wildpflanzen. Als ortsgebundene, langlebige Organismen sind sie in besonderem Masse darauf angewiesen, sich an heterogene und zeitlich variierende Umweltbedingungen anpassen zu koennen. Hierzu sind hohe Heterozygotiegrade sowie eine grosse genetische Vielfalt innerhalb von Baumpopulationen von Vorteil. Nicht nur anhaltende Immissionsbelastungen und moegliche Klimaaenderungen, sondern auch die Realisierung einer naturnahen Waldwirtschaft sind Anlass, sich mehr als bisher mit der Genetik unserer Waldbaeume zu befassen und sich fuer die Erhaltung der genetischen Vielfalt einzusetzen. Vor diesem Hintergrund werden Elemente des naturnahen Waldbaus, wie Stabilitaet, Verjuengung, Baumartenmischung und Pflege von Waldbestaenden aus der Sicht der Forstgenetik betrachtet. Die Wahl standortangepasster Herkuenfte und die Erhaltung einer moeglichst grossen genetischen Vielfalt stehen dabei im Mittelpunkt.