Durch den Versuch sollten grundlegende Erkenntnisse darueber gewonnen werden, ob sich die Qualitaet von Buchenrundholz durch Lagerung in schutzgasgefuellten Folien erhalten laesst. Die Lagerungsdauer betrug ein Jahr. Ergebnisse: Die Schutzgasatmosphaere wirkte sich positiv auf den Erhalt der Holzqualitaet aus. Verfaerbungen konnten zwar nicht gaenzlich verhindert werden, Faeulen jedoch schon. Das beste Ergebnis wurde mit dem Schutzgas CO2 erzielt (88% unverfaerbtes Holzvolumen). Die Verfaerbungen beschraenkten sich hierbei im wesentlichen auf die stirnflaechennahen Bereiche, so dass die Ausbeute nur unwesentlich geschmaelert wurde. Durch den Erhalt einer hohen Holzfeuchtigkeit allein, waren Verfaerbungen und Faeulen nicht zu verhindern.
844.47 (Vorbeugung gegen Angriffe bei der Lagerung und beim Transport) 844.45 (Andere Verfahren) 851 (Holzgüte im allgemeinen) 852.15 (Farbfehler, Schönheitsfehler, fehlerhafter Faserverlauf (z.B. Wimmerwuchs, Drehwuchs)) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])