Der mit Wirkung vom 1.5.1990 eingefuehrte Praemienlohn fuer die Bediener von Grossmaschinen wurde nach einer Laufzeit von fuenf Monaten einer ersten Auswertung unterzogen. Bei 456 Arbeitsauftraegen ergab sich ein durchschnittlicher Verdienst von 21.12 DM/Std. Gegenueber dem bisher gueltigen Zeitlohn fuer Maschinenfuehrer bedeutet dies eine Verdienststeigerung von 12%. Die Verdienste sind weitgehend normal verteilt. Unterschiedliche Verdienstchancen zwischen einzelnen Maschinenarten bestehen nicht. Die erreichten Leistungen spiegeln weitgehend eine Normalverteilung wider, waehrend die Auslastungskomponente durch sturmbedingte Ueberstunden eine Rechtsverschiebung erfahren hat. Die Praemienkomponente Arbeitsqualitaet wurde in der Praxis nicht zur Lohndifferenzierung genutzt. Zwischen den einzelnen Maschinenarten zeigen sich keine signifikanten Unterschiede in der Verteilung der Praemienarten.
353 (Leistungstafeln, Hauerlohntarife und Stückverlohnung) 355 (Leistungs- und Verdienststatistik im Hauungsbetrieb; Leistungsvergleiche im Hauungs- und Bringungsbetrieb) [430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)