- Standardsignatur4354
- TitelZur maschinellen Hochaestung der Douglasie mit der Klettersaege KS 31
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 213-216
- Illustrationen1 Abb., 3 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200035110
- Quelle
- AbstractAn rund 1200 zufaellig ausgewaehlten Staemmen aus zehn Bestaneden werden Ausmass und Verteilung der aeusserlich sichtbaren Auswirkungen einer maschinellen Hochaestung okular erfasst. Die maschinelle Aestung wurde in unterschiedlichen Jahren durchgefuehrt und liegt bis zu 8 Jahre zurueck. Grosse aestungsbedingte Stammverletzungen (ueber 20 cm Laenge) koennen im Einzelfall bis zu 5 % der geaesteten Staemme betreffen; insgesamt gesehen sind sie allerdings selten. Sie treten haeufig im Zusammenhang mit Stammkruemmungen und Steilaesten auf. Gravierende Auswirkungen auf die Ausbeute an astfreiem Holz mit ungestoertem Jahrringaufbau werden allerdings nicht erwartet. Die Anzeichen einer Phomopsis-Infektion treten durchschnittlich an 14 % der Baeume auf, wobei sich bei den zeitlich weiter zurueckliegenden Aestungen eine steigende Tendenz andeutet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser