Mit dem vorliegenden Versuchsbericht wurde der Verkauf von geaestetem Fi/Ta- Starkholz als Langholz an einem Beispielsbetrieb naeher analysiert. Die beeindruckenden Verkaufserloese lassen sich mit den ungewoehnlichen Dimensionen, dem sehr fruehen Aestungszeitpunkt und den aussergewoehnlich hohen Aestungsanteilen erklaeren. Derartige Dimensionen und Qualitaeten sind selbst bei Versteigerungen bzw. Submissionen von Fi/Ta-Erdstammbloecken kaum anzutreffen. Die Beantwortung der Frage, ob der praktizierte Langholzverkauf oder das Abtrennen der Erdstaemme und das Versteigern bzw. Submittieren die bessere Loesung darstellt, kann mangels ausreichender regionaler bzw. lokaler Vergleichswerte kaum vorgenommen werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit duerfen jedoch die zur Erloesaequivalenz erforderlichen Erdstammpreise erreicht bzw. ueberschritten werden. Dies zeigen einige Erloesergebnisse fuer vergleichbare Fi/Ta-Erdstammqualitaeten im Bereich des Untersuchungsgebietes.