- Standardsignatur4354
- TitelHolzerzeugung ist Umweltschutz. Agrumente fuer eine zeitgemaesse forstliche Oeffentlichkeitsarbeit
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 72-74
- Illustrationen1 Tab., 14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200034874
- Quelle
- AbstractDie Forstwirtschaft befindet sich heute zunehmend in einer Verteidigungsposition gegenueber dem Naturschutz. Viele Forstleute sind dadurch inihrem beruflichen Selbstverstaendnis verunsichert (VOLZ, 1989). Es gibt allerdings gute Argumente dafuer, die Kernaufgabe forstlichen Wirtschaftens, naemlich die Holzproduktion nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit, als sehr wertvollen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz zu sehen: . Das bisher nur im Bereich der Fortwirtschat konsequent durchgesetzte Prinzip der Nachhaltigkeit bei der (unvermeidlichen!) Nutzung natuerlicher Ressourcen ist beispielhaft fuer andere Wirtschaftsbereiche. . Die Verwendung von mehr Holz aus unseren heimischen Waeldern anstelle von Metallen und Kunstoffen wird aus oekologischen Gruenden allerorts zu Recht gefordert. Dieses Holz muss auch produziert werden. . Das gleiche gilt auch fuer den Ersatz von Tropenholz, der auch ohne Boykott mittelfristig sicherlich noetig wird. . Zur Festlegung des "Treibhausgases" Co2 koennen vorratsreiche Waldbestaende einen gewissen Beitrag leisten. Wenn man alle diese Gesichtspunkte beruecksichtigt und an die zu erwartenden Klimaveraenderungen und die daraus resultierenden Probleme denkt, kommt man zu dem Ergebnis, dass der Aufbau moeglichst stabiler und vorratsreicher Waelder eine ganz entscheidende Zukunftsaufgabe sowohl in oekologischer als auch in volkswirtschaftlicher Hinsicht istd! (vgl. SEITSCHEK, 1989).
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser