Standardsignatur
Titel
Die Auseinandersetzungen um die Anteile der Buche am Bestockungsaufbau auf den Forstvereinstagungen in Baden und Wuerttemberg seit 1839 : Heutige Probleme der Forstwirtschaft im Spiegel der Forstvereinstagungen der letzten 150 Jahre. Tagung des Bad.-Wuertt. Forstvereins
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 3-6
Illustrationen
2 Abb., 7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200034829
Quelle
Abstract
Der Rueckblick in 150 Jahre Geschichte von 2 Forstvereinen verfuehrt immer wieder zu der Frage: Koennen wir aus der Forstgeschichte lernen?" Erst kuerzlich hat Professor Hasel in Freiburg versucht, darauf eine Antwort zu finden. Sicher koennen wir nicht unbesehen einfach Rezepte aus der Vergangenheit uebernehmen, um heutige Probleme zu loesen. Wir koennen jedoch an Beispielen lernen, Erfahrungen auswerten und so unseren Fundus an Erkenntnissen erweitern. Diese Erkenntnisse sollen uns dann helfen, heutige Probleme umfassender und auch genauer zu sehen und gezielter nach Loesungensmoeglichkeiten zu suchen. Der Kampf um die Buche wurde in den zurueckliegenden 150 Jahren gleich zweimal ausgefochten. Es kann hier nur die Hoffnung ausgesprochen werden, dass die im Laufe der Zeit angehaeuften Argumente fuer und gegen eine Baumart nicht wieder in Vergessenheit geraten. Hervorzuheben ist, dass alle Diskussionen - wenn auch oft nach vielen Umwegen - immer wieder zum Boden und zum Standort als der Grundlage jeder forstlichen Produktion gefuehrt haben. Im Zeichen der exorbitanten Belastung des Bodens und unseres ganzen Oekosystems mit Fremd- und Giftstoffen stellen sich hier neue Aufgaben fuer die Forstwirtschaft als Hueterin und Bewahrerin eines wesentlichen Teiles der Schoepfung.