- Standardsignatur9091
- TitelThe effect of ozone on enzyme aktivities and metabolic pools in economically important forest species in Switzerland : Air Pollution and Forest Decline. 14th International Meeting for Specialists in Air Pollution Effects on Forest Ecosystems
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 135-140
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Ang., En, Zfsg. De
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200034662
- Quelle
- AbstractIn diesem Beitrag werden die wichtigsten Resultate von verschiedenen Versuchen praesentiert in denen der Einfluss von 100 und 200 .gm3 Ozon, sowie der Umgebungsluft in den Begasungskammern und im Freiland auf verschiedene biochemische Parameter in Forstpflanzen untersucht wurden. Diese Parameter waren pH, Shikimisaeure, Chinasaeure, Citronensaeure, Apfelsaeure, Shimisaeure-Dehhydrogenase, Malat-Deyhydrogenase, PEP- Carboxylase, Cyt. C-Oxidase, Inosit und Pinit. Ozon uebte eine starke Wirkung auf den pH und die organischen Saeuren aus. Generell ergab sich aber beim Inosit eine bessere Uebereinstimmung mit den sichtbaren Symptomen. P. silvestris und F. sylvatica zeigten auf einen Ozoneinfluss die staerksten Reaktionen, waehrend P. abies und A. alba sich eher tolerant, resp. resistent verhielten. Die Umgebungsluft in den Begasungskammern hatte keinen Einfluss auf einige der gemessenen Parameter, wohl aber die Freilandbehandlung. Die Diskussion befasst ich mit der Frage, inwiefern die Resultate solcher Versuche fuer die Waldschadensforschung von Nutzen sein koennen undwo die groessten Kenntnisluecken bestehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser