- Standardsignatur2050
- TitelZur Siedlungsbiologie und Ökologie des Uhus (Bubo bubo) im oberen Murtal (Steiermark, Österreich)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 33-45
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200034540
- Quelle
- AbstractSeit 1991 werden auf einer 770 km2 grossen Untersuchungsfläche im oberen Murtal (Steiermark, Österreich) Horstkontrollen am Uhu (Bubo bubo) durchgeführt. Langfristig ist die Bestandsdichte von einem Maximalbestand von 6-8 Paaren Anfang der 1980er Jahre auf gegenwärtig 5-6 Paare zurückgegangen. Die Siedlungsdichte im oberen Murtal von 0,7-1,0 Paare/100 km2 (Horstabstände 3,6-17,5 km; x = 8,1 km) stimmt gut mit Vergleichswerten aus dem Schweizer Alpenraum und den Hochlagen des Bayerischen Waldes überein, kann jedoch nicht ausschliesslich auf Biotopbedingungen (Höhenlage, hoher Waldanteil) zurückgeführt werden. Vielmehr werden sowohl die Reproduktionsrate der Population von 1,42 Jungen/Revier X Jahr als auch die Mortalität der Jung- und Altvögel stark von anthropogenen Verlustursachen - Verdrahtung, Verkehr, Aushorstung und Störungen - bestimmt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser