- Standardsignatur1614
- TitelOptimierung des Grundwasserstandsmesstellennetzes und Auswahl charakteristischer Messtellen im Leibnitzer Feld
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 1-58
- Illustrationen37 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200033856
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit werden Methoden zur Optimierung von Grundwasser- Monitoring Netzwerken, die auf statistischen Verfahren und der hydrogeologischer Interpretation beruhen, angewandt. Die erarbeitete optimierte Messtellenverteilung basiert auf der Vorstellung, dass ein intensives Messprogramm an charakteristischen Messtellen ausreicht, das Verhatlen des Grundwasserspiegels in seiner zeitlichen Entwicklung zu beschreiben. Die Optimierung des Messnetzes fuer die Interpolation von Grundwasserschichtenlinien basiert auf der Strukturanalyse des Untersuchungsgebietes. Aufgrund eines starken Drift Effekts von Norden nach Sueden muss anstelle von Ordinary Kriging Universal Kriging verwendet werden. Kriginginterpolation, Suchstrategie und Variographie muss fuer homogene Teilbereiche im gesamten Untersuchungsgebiet getrennt durchgefuehrt werden. Das Optimierungsverfahren fuer die raeumliche Optimierung wurde unter Zuhilfenahme der Kreuzvalidierung durchgefuehrt.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.129--015.6 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser]. Einfluß der Prüfungsbedingungen auf die untersuchten Eigenschaften. Normalisierung der Prüfungsbedingungen)
[436.6] (Steiermark)
Hierarchie-Browser