- Standardsignatur1614
- TitelProgramm "Wasser- und Eishaushaltsmessungen im Stubachtal" (Massenbilanzmessreihe am Stubacher Sonnblickkees). Bericht fuer 1988
- Verfasser
- KörperschaftHydrographisches Zentralbüro
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 22-39
- Illustrationen14 Abb., 6 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200033576
- Quelle
- AbstractDer Witterungsablauf im Winterhalbjahr war gekennzeichnet durch einen schneereichen Fruehwinter und einen sehr milden und schneearmen Hochwinter; der Hochwinter war um 3 Grad zu warm. Erst der Februar und Maerz waren schneereich, die Schneehoehe am Unteren Boden des SSK betrug am 1.7.1985 5,10 m. Der warme Mai und die haeufigen Regenfaelle im Juni bis hoch hinauf fuehrten zu einem raschen Abbau der Schneedecke. Der Sommer (Juli und August) war wegen anhaltender Schoenwetterperioden zu warm und bewirkte starke Ablation am Gletscher. Die Ablationsperiode Juni bis September wich mit 6,2 Grad Mitteltemeratur um 0,7 Grad vom 20jaehrigen Mittel ab. Schneefaelle Anfang und besonders Mitte September unterbrachen die Abschmelzung; wegen des anschliessenden Schoenwetters wurde die maximale Ausaperung erst am 5.10.1988 erreicht. Die mittlere Temperatur fuer das Hydrol. Jahr betrug - 0,2 Grad, fuer das Kalenderjahr 1988 - 0,5 Grad (1987: 2,3 Grad). Der Jahresniederschlag an der Station Rudolfshuette war 2.783,6 mm (1987: 2.859 mm). Die Massenbilanz des St. Sonnblickkeeses war mit einer mittl. spez. Nettobilanz von -711 mm wieder relativ stark negativ. Seit dem Hoehepunkt des Massenzuwachses 1981 hat der Gletscher von 1982 bis 1988 davon wieder rund 80 % eingebuesst bzw. in diesem Zeitraum ein Gletscherspende von 7,78 Mio m3 abgegeben. Die Gletscherstirn ist 1982-1988 um 11,3 m zurueckgeschmolzen. Die Jahressummen der Niederschlaege aus den Totalisatorenmessungen lagen im langjaehrigen Durchschnitt. Der natuerliche Zufluss in den Speicher Weissee war im hydrol. Jahr mit 17,9 m3 Mio hoch und lag mit 119,3 % ueber dem langjaehrigen Mittel. Die Abflusshoehe betrug 3.372,6 mm (1986/87: 3.941 mm). Aus der Wasserhaushaltsgleichung laesst sich eine Niederschlagshoehe von 3.355,7 mm abschaetzen. Die Gletscherspende betrug um 11 %. 1987/88 wurde zu 25. mal der Massenhaushalt der Sonnblickkeeses bestimmt und auch die Niederschlagsmessungen mit Totalisatoren werden seit 25 Jahren durchgefuehrt.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.1 (Einfluss der Vegetation auf Niederschlag, Verdunstung (einschl. Transpiration), Luftfeuchtigkeit usw. (experimentelle und theoretische Studien) Einfluss auf Wasser; Einfluss auf die Umgebung (siehe auch 907.3))
116.2 (Einsickerung. Wasserabfluss und Wassererosion (experimentelle und theoretische Studien))
[436.5] (Salzburg)
Hierarchie-Browser