- Standardsignatur1476
- TitelBiomarker für organische Schadstoffe in Fichten (Picea abies L.): Dynamik des Entgiftungsenzyms Glutathion S-Transferase : Ökotoxikologie organischer Chemikalien in terrestrischen Ökosystemen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 174-179
- Illustrationen21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200033523
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Studie befasst sich mit der Induktion der Glutathion S- Transferase in Fichtennadeln, einem Entgiftungsenzym für organische Xenobiotika und Pestizide, unter dem Einfluss unterschiedlicher Substrate. Inkubation von Fichtenzweigen für 15 Stunden mit 2 mM CDNB resultierte in einem Anstieg der Glutathion S-Transferase-Aktivität gegenüber diesem Substrat und gleichzeitig einen Abfall der Aktivität gegenüber DCNB, einer ähnlichen Substanz. Nach Inkubation mit zahlreichen anderen Xenobiotika, darunter auch zwei Herbiziden, konnten ebenfalls signifikante Veränderungen der Aktivität beobachtet werden. Da der Effekt der Stimulierung oder Reduktion der Aktivität für einige der untersuchten Substanzklassen ähnlich, für andere aber völlig unterschiedlich war, wurde die Schlussfolgerung gezogen, dass mehrere verschiedene GST-Isoenzyme mit unterschiedlicher Substratspezifitaet an der Entgiftung beteiligt waren. Die Bestimmung der stimulierten oder gehemmten Konjugationsraten für unterschiedliche Substrate stellt ein sehr empfindliches System dar, das sowohl zur Untersuchung xenobiotischer Stressreaktionen, als auch zur Frühdiagnostik herangezogen werden kann, bevor deutlich sichtbare Schäden beobachtet werden können.
- Schlagwörter
- Klassifikation161.39 (Verschiedenes)
160.28 (Einfluß der Bestandteile aufeinander. Schutzwirkung von Salzen)
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser