- Standardsignatur1476
- TitelÖkotoxikologie organischer Chemikalien in terrestrischen Systemen: Wirkungen auf Organismengemeinschaften : Ökotoxikologie organischer Chemikalien in terrestrischen Ökosystemen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 165-168
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200033518
- Quelle
- AbstractEmpirische Befunde zeigen, dass es aufgrund der Vernetzung im Ökosystem zu Folgewirkungen kommen kann, die mittels der derzeitig praktizierten Methodik der Umweltgefährlichkeitsabschätzung nicht antizipierbar sind. Denn die prospektive Abschätzung möglicher Veränderungen auf der Ebene der Organismengemeinschaften mittels Toxizitätstests wuerde nicht nur die Kenntnis der Wirkung für alle potentiell betroffenen Individuen erfordern, sondern es müsste darüber hinaus die Biologie der Arten sowie die Wechselwirkung der Organismen untereinander als auch diejenige mit dem Abiozoen bekannt sein. Dies ist aber i.d.R. nicht der Fall. Daher muss u.a. die Strategie der Risikoabschätzung ergaenzt werden. Die in Frage kommenden methodischen Ansätze, die zur Abschätzung der Wirkung organischer Chemikalien auf Organismengemeinschaften aufgrund der spezifischen Charakteristika dieser Integrationsebene mit einbezogen werden müssen, werden erläutert als auch deren Stellenwert und Beitrag diskutiert. Dabei werden aber auch die engen Grenzen der Prognosefähigkeit deutlich. Eine Schlussfolgerung hieraus ist, dass legislative Regelungen und die Beobachtung der sich entwickelnden Umweltsituation in einem Rückkoppelungssystem integriert werden müssen.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
Hierarchie-Browser