- Standardsignatur1255
- TitelNachweis und Charakterisierung der Xylanaseaktivität einer Rhizoctonia sp., die Wurzelsterben an Koniferen verursacht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 1-7
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200032980
- Quelle
- AbstractEine beträchtliche Xylanaseaktivität wurde in Kulturfiltraten einer neuen Rhizoctonia-Art festgestellt, die in Koniferen-Baumschulen ein Absterben der Wurzeln verursacht, Präparationen von pflanzlichen Zellwänden als alleinige Kohlenstoffquelle führten zu dreifach höheren Xylanaseaktivitäten als kommerzielle Xylansubstrate. Die maximale Aktivität, 1120 nkat/ml, wurde nach 8tägiger Kulturdauer festgestellt. Die Xylanaseaktivität entwickelte sich bis zu 9 Tage lang mehr oder weniger parallel zum Wachstum des Pilzes, danach begannen sich sowohl Aktivität als auch Pilzwachstum zu vermindern. SDS-PAGE-Elektrophorese liess ein dominierendes Protein mit Mr 30 000 erkennen, das für die meiste Xylanaseaktivität verantwortlich war. Die beträchtliche Produktion von Xylanase durch diese Rhizoctonia-Art lässt vermuten, dass das Enzym eine potentielle Rolle beim Eindringen des Pilzes in die Koniferenwurzeln spielt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser