- Standardsignatur1255
- TitelWeitere Hyperparasiten von Rhizoctonia solani Kuehn als aussichtsreiche Kandidaten für eine biologische Bekämpfung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 208-215
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200032901
- Quelle
- AbstractLicht- und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen haben deutlich gezeigt, dass Botryotrichum piluliferum, Coniothyrium sporulosum, Dicyma olivacea, Gliocladium catenulatum, Stachybotrys chartarum, S. elegans, Stachylidium bicolor, Trichothecium roseum, Verticillium chlamydosporium, und V. tenerum die Hyphen von Rhizoctonia solani zu parasitieren vermögen. Ausser T. roseum und V. tenerum war bisher keiner der erwähnten Pilze als Hyperparasit von Rhizoctonia bekannt. Ausserdem soll die mycoparasitische Fähigkeit von B. piluliferem, C. sporulosum und S. bicolor hier erstmals beschrieben werden. Zwischen den Hyperparasiten bestanden keine besonderen Unterschiede hinsichtlichder Parasitierungsweise. Die schmäleren Hyphen der Parasisten wickelten sich locker bis fest um die Wirtshypen ehe sie ihre Infektionshypen einsetzten. Bisweilen konnten kräftige Hyphenverzweigungen beobachtet werden. Das Eindringen in die Zelle war ohne vorherige Appressorienbildung möglich. Parasitismus verursachte allmählich die Granulierung und den Abbau des Zytoplasmas; der Zellinhalt war im lichtmikkroskopischen Bereich nicht mehr zu beobachten; die Zellwand blieb jedoch erhalten. Im fortgeschrittenen Stadium des Parasitismus starben die Wirtshyphen schliesslich ab. S. elegans erwies sich als besonders stark und vielversprechend unter den geprüften Hyperparasiten. Hauptziel dieser Arbeit war nicht nur, die mycoparasitische Fähigkeit einiger zusätzlicher Pilzarten auf R. solani nachzuweisen, sondern auch auf das Vorhandensein der weiteren unbekannten Antagonisten im Boden noch einmal hinzuweisen, die möglicherweise bei der biologischen Bekämpfung in der Zukunft angewendet werden können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser