- Standardsignatur753
- TitelNacheiszeitliche Waldentwicklungstypen in den Alpen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 1-12
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200032581
- Quelle
- AbstractNach einem Hinweis auf die grundlegende Aufeinanderfolge von Waldperioden in Mitteleuropa werden sieben nacheiszeitliche Entwicklungstypen aus dem Alpenraum vorgestellt, auf der Grundlage von Pollenprofilen aus der montanen Höhenstufe. Die Entwicklungsunterschiede sind durch bestimmte Gegebenheiten der alpinen Waldgeschichte verursacht. Ein Beispiel für eine praktische forstliche Anwendung betrifft die Baumart Tanne. Die Typen der Waldentwicklung stehen jeweils in Verbindung mit einer bestimmten genetischen Differenzierung, der auch waldbaulich eine besondere Bedeutung zukommt. Nur der Einblick in die kausalen Zusammenhaenge ermöglicht eine brauchbare forstliche Anwendung, in Form von Empfehlungen für eine erfolgversprechende waldbauliche Tätigkeit.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser