- Standardsignatur753
- TitelFlussbegleitende Wälder des niederösterreichischen Alpenvorlandes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 185-238
- Illustrationen16 Abb., 13 Tab., 34 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200032463
- Quelle
- AbstractDie untersuchten Flussgebiete liegen in den Nördlichen Kalkalpen und im Alpenvorland. Die Flüsse weisen ein pluvio-nivales Abflussregime auf; Abflussmaxima werden im Frühjahr verzeichnet. Überschwemmungen erreichen im Schnitt nur die Weidenau, die höher liegenden Waldgesellschaften der Querco-Fagetea werden nur episodisch und -typisch für Flüsse mit hohem Gefälle - sehr kurzfristig ueberflutet. Randliche Austandorte und die Schotterterrassen werden vom Aceri-Fraxinetum ETTER 47 besiedelt, dem des Alnetum incanae LUEDI 21 und im Unterlauf auch das Salicetum fragilis PASSARGE 57 vorgelagert sind. Aufgrund der guten Drainage der Schottböden sind auch Bruchwaldstandorte selten. Die mit der Braun-Blanquet'schen Methode untersuchten flussbegleitenden Waldgesellschaften gehören der Klasse der Querco-Fagetea an. Aus der Ordnung der Fagetalia sind folgende Assoziationen anzutreffen: Alnetum incanae LUEDI 21, Pruno-Fraxinetum OBERDORFER 53, Aceri-Fraxinetum (W. KOCH 26) ETTER 47, Arunco-Aceretum MOOR 52, Phyllitido-Aceretum (TX. 31, SCHWICK. 33) MOOR 45, Galio-Carpinetum OBERDORFER 57. Weiters werden Weidengesellschaften der Klasse der Salicetea purpureae, die subalpine Gebüschgesellschaft (Salicetum appendiculatae (BRAUN-BLANQUET 50) OBERDORFER 57 em.) und Bruchwaldstandorte (Carici elongatae-Alnetum glutinosae W. KOCH 26) erfasst. Die genannten Gesellschaften werden in weitere Untereinheiten gegliedert und hinsichtlich ihrer Standortsbedingungen und Höhenverbreitung untersucht. Drei Subassozationen werden neu beschrieben: Salicetum fragilis phalaridetosum arundinaceae, Salicetum fragilis lamietosum maculatae, Aceri-Fraxinetum subass. typicum. Die horizontale Zonierung der häufigsten Saum- und Waldgesellschaften an Unter-, Mittel- und Oberlauf werden graphisch dargestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser