- Standardsignatur673
- TitelMykorrhiza- und Feinwurzeluntersuchungen im Waldschadensgebiet Gleingraben und Gleinalpe (Stmk.) : IV. Versuche mit Testpflanzen, Probeflächen Stadlmair 1988
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 33-38
- Illustrationen2 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200032159
- Quelle
- Abstract1-jährige, nicht mykorrhizierte Sämlinge der Fa. HIKO wurden im Waldschadensgebiet Gleingraben als Testpflanzen für eine Inventur der natürlichen mykorrhizabildenen Pilzpopulation im Boden verwendet. Nach einer Versuchsdauer von 5 Monaten waren alle Pflanzen mykorrhiziert. 16 verschiedene Mykorrhizatypen zeigen eine gute Versorgung des Bodens mit mykorrhizabildenden Pilzen an. 42 % der Mykorrhizen wiesen Frasschäden auf, die der Schädigung für die Vegetationsperiode 1988 entsprechen. Durch den engen Pflanzverband von 25 cm konnten auch Hinweise bezüglich Dominaz und Verteilung einzelner Typen gewonnen werden. Vergleiche mit vorhandenen Mykorrhizauntersuchungen im Bereich der Untersuchungsfläche haben gezeigt, dass sich die beschriebene Methode für eine Bestimmung des Mykorrhizierungspotentials von Böden eignet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser