Sowohl eigene Versuchsauswertungen als auch in der Literatur referierte Auswertung von Duengungsversuchen zeigen, dass jene Mehrzuwaechse, die man bei der Auswertung der Duengungsversuche ueber Brusthoehendurchmesser und Hoehenzuwaechse mit Hilfe von Formzahlfunktionen erhaelt, zum Teil wesentlich von den Ergebnissen der Auswertung durch Stammanalysen abweichen. Da die Abweichungen aber nicht immer in der gleichen Richtung auftreten, werden einige methodische Ueberlegungen zur Stammanalyse, die allgemein als der "richtige" Wert betrachtet wird, im Vergleich zu Volumsfunktionen durchgefuehrt. Als Ursache fuer verschiedene Ergebnisse der Stammanalysen werden verschiedene Kubierungsformeln fuer die Sektionen, Definitionsunterschiede bezueglich der "Basis" des Stammes und Annahmen oder fehlende Annahmen ueber die Rindenstaerke und deren Zuwachs angefuehrt. Beseitigt man definitorische Unterschiede, dann zeigt eine Sensibilitaetsanalyse, dass eine eventuell durch Duengung hervorgerufene geringfuegig geaenderte Abweichung von einer regionalen Formzahlfunktion zu groben systematischen Fehlern in den errechneten Mehrzuwaechsen fuehrt. Anhand von vier ausgewerteten Duengungsversuchen wird nun gezeigt, dass Unterschiede in der Fehleinschaetzung des Mehrzuwachses bei "Parzellenversuchen" nicht eindeutig auf die Duengung, sondern eher allgemein auf "Bestandesunterschiede", sei es hinsichtlich Standort oder Soziologie zurueckgefuehrt werden koennen. Die aus solchen Versuchen gewonnenen Hinweise auf "Formveraenderung durch Duengung" sind daher nur mit groesster Vorsicht zu interpretieren. Guenstiger ist die Ausgangslage bei Einzelstammdüngungsversuchen, bei denen aufgrund der zufälligen Verteilung einer genügenden Anzahl von Stämmen auf die Behandlungen, solche Aussagen wesentlich sicherer sind. Nachteil dieser Versuchsart ist allerdings ihre kurze Versuchsdauer, so dass ein eventuell spaeter auftretender Ausgleich in der Zuwachsverteilung am Schaft in ihnen nicht miterfasst werden kann. Jedenfalls aber zeigt die Auswertung all dieser Versuche, dass die Beobachtung des Zuwachses an einem zusaetzlichen Durchmesser am Stamm gemeinsam mit einer entsprechenden Formzahlfunktion den Fehler in der Einschaetzung des Mehrzuwachses wesentlich verringern kann.
561.25 (Grundflächenzuwachs) 561.26 (Stammanalysen [vgl. 562.16]) 524.12 (Formzahlen und Formhöhe) 237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])