- Standardsignatur638
- TitelDie Beziehungen neuartiger Waldschäden aller Fichtenbestände eines grossen Waldgebietes im Mittleren Thüringer Wald zum ökologischen Komplex der Klima- und Bodenfaktoren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 140-157
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200031799
- Quelle
- AbstractGanzflaechige Falschfarben-Luftbildaufnahmen, Masstab 1:5000, grosser geschlossener Mittelgebirgs-Fichtenwaldgebiete mit "neuartigen Waldschaeden" ermoeglichen, die Beziehungen des aktuellen Schadzustandes (1993) von ca. 4500 Fichtenbestaenden zum aktuellen Komplex der quantifizierten oekologischen und bestandesspezifischen Faktoren zu analysieren. - Die chronische Immissionsbelastung, Schluesselfaktor Ozon, wird, vorerst hypothetisch, als Funktion der Meereshoehe aus Messwerten benachbarter Messtationen abgeleitet. - Die Analysenergebnisse belegen hoechst signifikante, faktisch funktionale Beziehungen der Schaedigung zur Stroemungsgeschwindigkeit des Schadstoff-Reinluftgemisches, dem "Immissionsfluss", repraesentiert durch die Faktoren Hoehe ue. NN, Bestandesalter und reduzierte Bestandesdichte. - Die so formalisierten Wirkungsmodelle zur Quantifizierung des aktuellen Schadzustandes fuehrten zu ersten hypothetischen Modellen der mittelfristigen Schadensprognose, basierend auf der als Funktion steigender Dauer der Immissionsbelastung schwindenden flaechenbezogenen Repraesentanz der Baumart Fichte; die schadbedingte Reduktion der Bestandesdichte folgt der Summenfunktion des Wahrscheinlichkeitsintegrals nach Gauss, einem biologisch relevanten Trend. - Die Wirkungsmodelle gruenden sich auf praxisrelevante Schluesselfaktoren und bieten zwingende Grundsaetze zur waldbaulichen Behandlung des verbreiteten Fichtenwaldes der Gegenwart.
- SchlagwörterPicea abies, Waldschaden, Schadensstufe, Kronenschluss, Schlussgrad, Bestandesdichte, Standortseinfluss, Klimaeinfluss, Seehöhe, Immissionseinfluss, Immissionsbelastung, Schwefeldioxid, Ozonbelastung, Schadensprognose, Windgeschwindigkeit, Strömungsgeschwindigkeit, Schadstoffausbreitung, Thüringer Wald
- Klassifikation
Hierarchie-Browser