- Standardsignatur638
- TitelEin Vergleich der Effizienz von verschiedenen Clusterformen in forstlichen Grossrauminventuren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 378-390
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200031730
- Quelle
- AbstractDie meisten forstlichen Grossrauminventuren basieren auf Clusterstichproben. Ein Cluster soll in der Regel an einem Arbeitstag aufgenommen werden. Dies ist bei der Designwahl in der Entscheidung ueber Form, Ausdehnung und Groesse des Clusters zu beruecksichtigen. Die vorliegende Studie vergleicht die Effizienz verschiedener Clusterformen (Linie, L-Form, Quadrat, Kreuz und Dreieck), wobei lediglich statistische Effizienz und Messaufwand bezogen auf ein einzelnes Cluster betrachtet werden. Es zeigte sich, dass es nicht moeglich ist, eine Clusterform zu benennen, welche aus statistischen oder Aufwands-Gruenden grundsaetzlich ueberlegen waere. Aus rein statistischer Sicht sind die offenen Formen Linie und L-Form wegen ihrer groesseren raeumlichen Ausdehnung ueberlegen. Bezieht man den Aufwand in die Ueberlegungen mit ein, so zeigt sich, dass in einer Reihe von in der Praxis relevanten Situationen die geschlossenen Formen keine Effizienznachteile aufweisen bzw. sogar effizienter sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser