- Standardsignatur638
- TitelForstpolitische Selbststeuerung als Herausforderung fuer Wissenschaft und Praxis
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 97-107
- Illustrationen33 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200031650
- Quelle
- AbstractDie Praxis erwartet von der Forstpolitik, sich gegen gestiegene Nutzungsansprueche und Regelungsversuche von aussen zu behaupten. Fuer diese forstliche Selbststeuerung im politischen Raum bietet die Politikfeldanalyse Hilfestellung an. Die von der Politikfeldanalyse erschlossenen Theorien zeigen grundsaetzliche Handlungsspielraeume von Buergern, Verbaenden und Staat auf. Mit den Methoden der empirischen Sozialforschung koennen diese Potentiale in konkreten forstlichen Problemen zu Handlungsstrategien fuer einzelne forstliche Akteure verdichtet werden. Waehrend die Forstpolitik- Forschung in Deutschland den erforderlichen Standard in der Methodik erreicht hat, bestehen grosse Engpaesse im Einsatz leistungsfaehiger politikwissenschaftlicher Theorie einerseits und in der Uebertragung der Forschungsergebnisse in die Praxis andererseits. Auf diese Diagnose aufbauend wird die Schwerpunktsetzung in empirische Politikforschung und die Entwicklung erweiterter forstpolitischer Beratungsangebote als aussichtsreiche Strategien fuer die Forstpolitik-Wissenschaft vorgestellt, um zukuenftig in hoeherem Masse zur forstpolitischen Selbststeuerung beizutragen.
- Schlagwörter
- Klassifikation903 (Praktische Forstpolitik, Allgemeines: allgemeine Systeme, Programme, Planungen usw.)
Hierarchie-Browser