- Standardsignatur638
- TitelUeberpruefung des Wertaestungserfolges an Fichten - Ein Vergleich der Hand- und Klettersaegenaestung unter Beruecksichtigung holzbiologischer Aspekte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 36-50
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200031556
- Quelle
- AbstractDie Untersuchung ist dem Vergleich der Hand- und Klettersaegenwertaestung bei Fichte gewidmet. Es sollte insbesondere geklaert werden, welche Gefahren fuer den zu aestenden Baum und welche Aestungsqualitaet beim Einsatz der Klettersaege KS 31 resultieren. Das Probenmaterial stammt aus vier Fichtenbestaenden im Schwarzwald. Die Aestungen liegen 13 bis 32 Jahren zurueck. Der Astbasisdurchmesser zum Zeitpunkt der Aestung betraegt im Mittel 16mm und maximal 18mm. Die Laenge der Aststummel ist bei Klettersaegenaestung mit 14mm hoeher als bei sorgfaeltig ausgefuehrter Handaestung. Die Laenge des Ueberwallungsbereiches ist vergleichbar. Bis 90% der Aststummel ueberwallt waren bedurfte es eines Durchmesserzuwachses von ca. 80mm. Verfaerbungen und sonstige Schaeden bleiben auch bei Gruenaestungen ohne negative wirtschaftliche Relevanz. Die positiven Ergebnisse gelten nur fuer Fichten aus konventionell erzogenen Bestaenden mit geringen Astdurchmessern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser