- Standardsignatur638
- TitelDie Häher im Visier. : Zur Ökologie und waldbaulichen Bedeutung der Samenausbreitung durch Vögel
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 204-223
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200031319
- Quelle
- AbstractDie Dynamik der Waldregeneration ist in grossem Umfang von ausbreiungsbiologischen Ablaeufen abhaengig. Dabei bedienen sich die Pflanzen einer Fuelle von Mechanismen. Einer dieser Mechanismen, die Samenausbreitung durch Voegel, ist bedeutsam und faszinierend zugleich. In dieser Arbeit versuchen wir, darzustellen, wie die Voegel mit Samen umgehen und welche Konsequenzen sich fuer Vegetation und Landschaft durch die Ausbreitungsmuster ergeben. Einen tiefen Einblick in die weitreichenden partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Pflanze und Tier gewaehrt und die Verknuepfung zwischen den von Baeumen bereitgestellten Samenmengen und ihre Verfrachtung und Speicherung durch Voegel. In einem zweiten Teil werden die vorgestellten Sachverhalte anhand des Eichel- und Tannenhaehers mit Beispielen erlaeutert. Neben einem Ueberblick ueber ihre Verbreitung und ihre Ernaehrungsgewohnheiten wird die Bedeutung dieser Haeherarten fuer die Waldregeneration herausgearbeitet. Entgegen der vielen positiven Eigenschaften werden die Haeher weiterhin mit negativen Attributen belegt, um eine schonungslose Nachstellung zu rechtfertigen. Den Schluss bildet daher ein eindeutiges Plaedoyer fuer die Haeher und gegen ihre Bejagung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser