Standardsignatur
Titel
Veraenderungen der Naehrelementdynamik in den Nadeln einer Kiefernkultur
Verfasser
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
S. 179-190
Illustrationen
11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200031174
Quelle
Abstract
In einer Kultur von Pinus sylvestris L., die auf einer Sandbraunerde im Revier Dobritz im westlichen Flaeming stockt, wurde der Verlauf des Wachstums und der Naehrelementgehalt der Nadeln verschiedener Jahrgaenge vom August 1987 bis zum Juli 1989 verfolgt. Beim Nadeljahrgang 1987 wurde damit die gesamte Lebenszeit einer Nadel erfasst. Die Nadeln wachsen im Jahr der Entfaltung am staerksten, zeigen aber auch in der 2. Vegetationsperiode noch einen kleinen Zuwachs. Der Verlauf der meisten Naehrelementspiegel laesst sich 3 Typen zuordnen: Beim Typ 1 (N, P, K, bedingt Mg) beginnen die Nadelspiegel mit hohen Werten bei der Nadelentfaltung, nehmen im ersten Sommer ab, bleiben im ersten Winter konstant, sinken im Fruehjahr der 2. und 3. Vegetationsperiode ab und werden im Spaetsommer und Fruehherbst dieser Perioden wieder aufgefuellt. Der Trend ist insgesamt abnehmend. Der Typ 2 (Ca, Mn) stellt Anreicherungskurven mit Anstiegen waehrend der transpirationsintensiven Sommermonate und Abflachungen waehrend der Wintermonate dar. Beim Typ 3 (Al, Fe) steigen die Nadelspiegel vom Nadelaustrieb bis zum ersten Winter an und schwanken anschliessend ohne eine erkennbare Regel. Aus den vorliegenden Ergebnissen laesst sich nicht entnehmen, dass der fruehzeitige Tod der Nadeln mit dem Ueber- oder Unterschreiten bestimmter Element-Nadelspiegel gekoppelt ist.