- Standardsignatur638
- TitelWirkungen von Luftverunreinigungen auf Flora und Fauna von forstlichen Ökosystemen. : Wirkungen von Luftverunreinigung und künstlichem sauren Regen auf die Bodenvegetation in Koniferenwäldern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 70-75
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200031108
- Quelle
- AbstractDeskriptive und experimentelle Studien an der Bodenvegetation bayerischer Nadelwaelder wiesen auf folgende Phaenomene hin: a. In N-limiterten Kiefernforsten treten rezente Eutrophierungswirkungen auf. b. Die Struktur der Moosschicht in Koniferenbestaenden reagiert empfindlich auf starke Aziditaet (pH<3,2) des Kronentraufwassers. c. Oxalis acetosella ist eine Waldpflanze mit relativ hohem Ca-Bedarf fuer optimales Gedeihen; sie reagiert daher empfindlich auf staerkere depositionsbedingte Ca-Verluste aus dem Oberboden oder eine Hemmung der Ca-Aufnahme.
- SchlagwörterLuftverunreinigung, Schadstoffbelastung, saurer Regen, Bodenvegetation, Vegetationsentwicklung, Artenzusammensetzung, Deschampsia flexuosa, Dryopteris carthusiana, Epilobium angustifolium, Calluna vulgaris, Vaccinium vitis idaea, Cladonia sp., Cetraria islandica, Polytrichum attenuatum, Scleropodium purum, Artenrückgang, Kiefernbestand, Schadensintensität, Oxalis acetosella, Bayern
- Klassifikation
Hierarchie-Browser