Standardsignatur
Titel
Zur Ozontoleranz der europaeischen Laerche (Larix decidua Mill.)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
S. 56-64
Illustrationen
11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200031096
Quelle
Abstract
Larix decidua ist als "sehr ozonempfindliche" Art klassifiziert, kommt in Oesterreich aber vorwiegend im Hoehenlagen vor, in denen die Grenzwerte fuer sehr empfindliche Pflanzen langandauernd und stark ueberschritten werden. Langfristige Begasungen von Zweigen einer erwachsenen Laerche mit normaler oder doppelter Ozonkonzentration der Standortsluft liessen keine Schaeden oder negativen Einfluesse auf das Gaswechselverhalten erkennen. Erst die sehr hohe Belastung mit 1200 ppb Ozon fuehrte zu akuten Schaeden an stark gaswechselaktiven Langtrieben in der Sonne, bzw. zu geringeren bei beschatteten Langtrieben. Kurztriebnadeln wurden weder sichtbar noch in ihrem Photosynthese- oder stomataeren Regelvermoegen geschaedigt und wiesen auch keine Anzeichen einer vorzeitigen Alterung auf. Nach den Ergebnissen dieser Untersuchung sollte die europaeische Laerche daher als "empfindlich" oder sogar als "wenig empfindlich" klassifiziert werden.