- Standardsignatur638
- TitelDer Einfluss von Trockenstress auf die Besiedelung von Fichtenfeinwurzeln (Picea abies Karst.) durch Trichoderma viride und andere endophytische Mikropilze
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 383-389
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200031030
- Quelle
- AbstractAn fuenfjaehrigen Klonfichten wurde die Besiedelung der feinwurzeln durch Mikropilze unter Trockenstressbedingungen und bei normaler Bewaesserung verglichen. Ein Teil der Pflanzen wurde zusaetzlich mit dem als Pathogen bekannten Pilz Trichoderma viride Pers. ex Gray in Kontakt gebracht, um die auswirkungen eines erhoehten Infektionsdruckes zu testen. Die Auswertung erfolgte nach einer Vegetationsperiode. Im Vergleich zur Kontrolle war bei den unter Wassermangel gewachsenen Feinwurzeln ein erhoehter Befall mit Cylindrocarpton destructans (Zins.) Scholt., Trichoderma viride und verschiedenen Penicilliumarten zu verzeichnen. Der Anteil mit Trichoderma viride besiedelter Wurzeln stieg von 10 auf 30%. Unter normalen Feuchtigkeitsbedingungen fuehrte eine Beimpfung des Bodens mit zwei ausgewaehlten Trichoderma viride Staemmen zur fuenffachen Befallsrate, wobei es im Wesentlichen zur Nahinfektion kam. Kombiniert mit Trockenstress erbrachte die kuenstliche Inokulation keine Steigerung. Die Versuche zeigen, dass Trockenperioden die Besiedelung der Feinwurzeln mit potentiellen Pathogenen beguenstigen. Fuer den Befall der Feinwurzeln mit Trichoderma viride ist ausserdem eine hohe Zahl infektioeser Einheiten im Boden bedeutsam.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser