- Standardsignatur4699
- TitelUntersuchungen zu neuartigen Absterbeerscheinungen an Eichen in den Berliner Forsten
- Verfasser
- KörperschaftPflanzenschutzamt Berlin
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 1-6
- Illustrationen6 Abb., 2 Tab., 21 Lit. Ang., De, Zfsg. De, En
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030983
- Quelle
- AbstractDas seit 1986 in Berlin verstaerkt auftretende Eichensterben wurde in seinen z.T. neuartigen Symptomen ausfuehrlich beschreiaben und diebisherigen Untersuchungsergebnisse vorgestellt. Unabhaengig von der Schaedigun g der Eichen konnten verschiedene Ceratocystis-Arten, insbesondere Ceratocystispicea (Muench) Bakshi, aus holzigen Pflanzenteilen isoliert werden, deren Path ogenitaet noch einer dringenden Klaerung bedarf. Der Erreger der AmerikanischenEichenwelke, Ceratcystis fagacearum (Bretz) Hunt, konnte bisher dagegen nicht nachgewiesen werden. Ferner fanden sich bei Eichen mittlerer und starker Schaedigung zunehmend Nemathoden, die als Bursaphelenchus mucronatus identifiziert werden konnten. Die Untersuchungen lassen vermuten, dass diese offensichtlich dieEichen ueber die Wurzeln besiedeln. Die gleichen Nemathoden fanden sich auch i n Ulmen, die durch Ceratocystis ulmi (Buism.) C. Moreau geschaedigt waren. Anhand von Jahrringanalysen konnte letztlich gezeigt werden, dass seit 1985 die Schaeden verstaerkt aufgetreten sind. Die Beteiligung von Barfroesten des Winters 1984/85 am Krankheitsgeschehen ist wahrscheinlich, doch wird die Wirkung im Rahmen einer Komplexkrankheit gesehehn, wobei die Praedisposition der Eichen durch Luftschadstoffe diskutiert wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
569 (Verschiedenes)
422.13 (Barfrost)
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
459 (Andere Tiere)
145.1 (Vermes (Würmer), z.B. Nematoden)
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser