- Standardsignatur4223
- TitelSind Sonderkraftstoffe eine Alternative zum Normalbenzin? Gesundheitsschutz in der Praxis
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 494-495
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030924
- Quelle
- AbstractDurch den Einsatz des Sonderkraftstoffes koennen die gesundheitlichen Belastungen unserer Mitarbeiter entscheidend reduziert werden. Das als krebserregend eingestufte Benzol ist im Kraftstoff und im Abgas nur noch in geringen Mengen vorhanden. Gerade bei der Benutzung von Handgeraeten mit Zweitaktantrieb, die durch zusaetzlichen hohen koerperlichen Einsatz des Bedieners eine intensive Atmung bedingen, ist die erzielte geringere Schadstoffbelastung ein wesentlicher Beitrag zum Gesundheitsschutz des Arbeiters. Die gesetzlichen Vorgaben fuer Forstbetriebe und Unternehmer bezueglich Arbeitsschutz und Gesunderhaltung der Mitarbeiter koennen bei der Verwendung von Sonderkraftstoffen eingehalten werden. Bedingt durch die Tatsache, dass der Sonderkraftstoff nicht wie Normalbenzin an Tankstellen erhaeltlich ist, muss der Verbraucher sich selbst Lagermoeglichkeiten schaffen. Wegen des hoeheren Preises wird Aspen momentan nur dort verwendet, wo der Arbeitgeber diesen Kraftstoff zur Verfuegung stellt. Eine Situation wie in Schweden, dort verwenden fast alle Forstunternehmen Sonderkraftstoff, waere aus Gruenden der Gesundheitsvorsorge und des Arbeitsschutzes auch bei uns mehr als empfehlenswert.
- Schlagwörter
- Klassifikation307--081.7 (Mechanisierung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen. Arbeitstiere. Brenn- und Kraftstoffe, elektrische Energie usw.)
Hierarchie-Browser