Die mannigfachen Wechselbeziehungen zwischen Klima und Wald und ihre Beeinflussung durch den Menschen erfordern, neben dem Klima im eigentlichen meteorologischen Sinne (meteorologisches Klima) das luftchemische Klima miteinzubeziehen. Beide sind eng sowohl miteinander als auch mit dem Oekosystem Wald verzahnt. In diese Wechselbeziehungen greift der Mensch ein, indem er Schadgase emmittiert und indem er Waelder vernichtet. Beides fuehrt zu Aenderungern des chemischen Klimas und damit indirekt zu Aenderungen des meteorologischen Klimas. Klimaaenderungen wirken umgekehrt auf den Wald zurueck. Als Beispiele derartiger regionaler und globaler Effekte werden der photochemische Smog, die Vernichtung tropischer Regenwaelder und das Anwachsen des Treibhauseffektes diskutiert.
111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie) 111.88 (Einfluß der Umgebung) 111.15 (Atmosphärische Bildungen und Störungen. Veränderungen. [gleichlaufend wie UDK 551.5 zu unterteilen]) 111.104 (Zusammensetzung) 914 (Beziehungen zwischen Wald und Ödland. Benutzung und Aufforstung von Ödland. Entwaldung)