- Standardsignatur638
- TitelBioelementaustraege aus mit Buche bestockten Wassereinzugsgebieten im Krofdorfer Forst, Zeittrends und Effekte von Verjuengungseingriffen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 240-247
- Illustrationen5 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030524
- Quelle
- AbstractDie Ergebnisse der bisher im Forsthydrologischen Forschungsgebiet Krofdorf durchgefuehrten Hiebsexperimente belegen, dass in den unteren Lagen des deutschen Mittelgebirges selbst staerkere Eingriffe in Buchenbestaende keine drastischen Auswirkungen auf die Bioelementaustraege haben. Dieser Befund ist allerdings nicht ohne weiteres auf andere Standorts- und Bestockungsverhaeltnisse uebertragbar. Insbesondere bei hoeherem Wasserumsatz koennen durchaus groessere Effekte eintreten, wie wir aus anderen Untersuchungen wissen. Die 17jaehrigen Reihen der Bioelementkonzentrationen im Bachwasser zeigen einen Anstieg des Nitrat- Stickstoffs, hingegen ruecklaeufige Tendenzen der basischen Naehrstoff- Kationen Calcium und Magnesium. Auch die Sulfat-Schwefel-Konzentrationen nahmen seit 1983 deutlich ab. Letzteres scheint im Zusammenhang zu stehen mit dem sich seit einigen Jahren abzeichnenden Rueckgang der Sulfateintraege aus der Atmosphaere.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.28 (Einfluß forstlicher Maßnahmen. Wasserverschmutzung. (Siehe auch UDC 628.19 für Verschmutzung von Wasserquellen und Wasserversorgung (Ursachen, Schutz und Beseitigung)))
221.21 (Schirmschlagsystem (einschl. “Seed-tree method”))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
116.91 (Wassergüte)
181.32 (Beziehungen zum Boden und zu Nährstoffen im allgemeinen)
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser