Standardsignatur
Titel
Das Plombieren hohler Baeume mit Polyurethan
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 176-184
Illustrationen
4 Abb., 1 Tab., 9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200030485
Quelle
Abstract
Hohle Baeume werden in der Baumpflege haeufig ausgefraest und anschliessend mit einem Wundverschluss- oder Holzschutzmittel eingestrichen. Als Alternative hierzu wurden die Einsatzmoeglichkeiten eines zweikomponentigen Polyurethans zur Wundbehandlung untersucht. Hierfuer wurden an 43 aelteren Laub- und Nadelbaeumen Hoehlungen gefraest und nach dem "Arbo-Cur-Verfahren" ausgeschaeumt. Das eingesetzte Mittel zeigt keine Phytotoxizitaet und bewirkt zum Teil eine staerkere Ueberwallung und eine engraeumigere Abschottung im Holz als die mit Wundverschlussmitteln eingestrichenen Vergleichswunden. Die Ausbringung des Polyurethans bedarf jedoch einer aufwendigen Apparatur und ist nur in den Sommermonaten bei Temperaturen ueber 15C problemlos moeglich. Auch diese Wundbehandlung bewirkt keine Sterilitaet der Wunde, jedoch schlechtere Lebensbedingungen fuer Pilze als an nicht eingeschaeumten Hoelzern. Bis zur Marktreife diese Verfahrens sind weitere Untersuchungen und technische Verbesserungen notwendig.