- Standardsignatur4223
- TitelDurchsetzungsvermoegen der Baumarten. Folgerungen aus der Oesterreichischen Forstinventur
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 1437-1439
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030420
- Quelle
- AbstractDie Ergebnisse der seit 1961 ausgefuehrten und bis 1990 ausgewerteten Oesterreichischen Forstinventur gestatten es, die Entwicklungschancen der in einer bestimmten Altersstufe vorhandenen Baumarten anzusprechen. Eine diesbezuegliche Untersuchung zeigt, dass Eiche und Rotbuche in allen Altersstufen ein hohes Durchsetzungsvermoegen gegenueber ihren Mitbewerbern aufweisen und ihren zu Beginn der Vergleichsperiode eingenommenen Standraum in der Folgezeit betraechtlich vergroessern. Die Hauptbaumart des oesterreichischen Waldes, die Fichte, behauptet ihre Stellung ebenso wie die Laerche. Ahorn und Esche expandieren in der Dickungs- und Stangenholzphase kraeftig und verlieren in der Baumholzphase stark an Terrain. Hohe Ausfaelle gibt es dagegen bei der Kiefer (bis zur Stangenholzphase) sowie in allen Altersklassen bei der Tanne und (verstaendlicher weise) bei den Weichlaubhoelzern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser