- Standardsignatur638
- TitelRezente Zeugnisse historischer Waldwirtschaftweisen am Niederrhein unter besonderer Berücksichtigung acidophiler Buchenniederwälder
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 296-308
- Illustrationen6 Abb., 2 Tab., 29 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030278
- Quelle
- AbstractAm Beispiel rezenter Relikte werden unterschiedliche historische Waldwirtschaftsformen fuer den Niederrhein dargestellt. Verschiedene Kopfholz-, Stockholz- und Heckenformen zeugen von der ehemaligen vielfaeltigen Nutzung des Waldes. Es wird gezeigt, dass die Buche durch geregelte Stockholzwirtschaft im Wuchsbereich des Fago-Quercetum und Milio- Fagetum anthropogen gefoerdert wurde und infolge des atlantischen Klimaeinflusses ein guts Regenerationsvermoegen entwickelt. Infolge der spezifischen Bewirtschaftung sind die Buchenniederwaelder floristisch stark verarmt.
- Schlagwörter
- Klassifikation222.2 (Einfacher, geplenterter u.a. Niederwald)
222.3 (Kopfholz- und Schneitelbetrieb)
902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
182.2 (Sukzession, Alternanz (Wechsel) und Periodizität der Vegetation)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser