- Standardsignatur638
- TitelEinfluss von Stickstoff-Form und -Konzentration und saurer Benebelung auf pH- Veraenderungen in der Rhizosphaere von Fichten (Picea abies (L.) Karst.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 275-286
- Illustrationen7 Abb., 1 Tab., 31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030271
- Quelle
- AbstractIn Gewaechshausversuchen mit Boeden von Fichtenstandorten wurde bei 3- 4jaehrigen geklonten Fichten die Wirkung von Duengung (Vergleich NH4-N zu NO3-N) und Benebelung (destilliertes Wassers bzw. verduennte H2SO4, pH 1,7) auf pH-Veaenderungen in der Rhizosphaere nicht-mykorrhizierter Langwurzeln untersucht. Die pH-Werte an der Wurzelflaeche (Rhizoplane) und in der Rhizosphaere unterschieden sich meist deutlich vom wurzelfernen Boden; je nach Wurzelzone und N-Angebotsform lagen sie hoeher oder niedriger. Entlang der Achse von Langwurzeln konnten 4 Zonen unterschiedlicher pH- Veraenderungen nachgewiesen werden. pH-Erhoehungen an der Wurzelspitze traten unabhaengig von der N-Angebots-form auf und koennen als effektiver Mechanismus der Fichte zur Anpassung an saure Mineralboeden angesehen werden. In basalen Wurzelzonen standen pH-Absenkungen und Protonenabgabe bzw. pH-Erhoehungen und Protonenverbrauch in der Rhizosphaere in enger Beziehung zur NH4 plus-minus bzw. zur NO3- -Konzentration in der Bodenloesung. Obwohl saure Benebelung starke Nadelverluste und ein vermindertes Wurzelwachstum zur Folge hatten, liess sich kein ueber die Verarmung in der Bodenloesung an NH4 plus und NO3 hinausgehender Einfluss auf die Veraenderungen der Rhizosphaeren-pH-Werte feststellen. Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit der Beruecksichtigung von pH-Werten in der Rhizosphaere bei Prognosen ueber die Wirkung von Bodenversauerung auf das Wurzelwachstum. Die hohen pH-Werte an der Wurzelspitze ungeschaedigter und geschaedigter Fichten koennen erklaeren, warum im Freiland trotz Bodenversauerung und Sprosschaeden keine Wurzelschaeden auftreten muessen.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
425.3 (Saure Niederschläge)
232.322.411 (Stickstoffdünger)
114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser