- Standardsignatur638
- TitelAnwendung einer allgmeinen Strategie zur Loesung oekologischer Probleme am Beispiel von Dauerbeobachtungsflaechen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 218-228
- Illustrationen1 Abb., 4 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030113
- Quelle
- AbstractAm Beispiel "immissionsoekologische Dauerbeobachtungsflaechen" beschreiben wir eine allgemein anwendbare Strategie zur Loesung komplexer Probleme der oekologischen Forschung (vgl. Tab. 1). Bei diesem Ansatz wird vorerst das Thema der zu planenden Untersuchung abgegrenzt und mit problemanalytischen Verfahren soweit strukturiert, dass eine Zuordnung zu einem bestimmten Grundtyp oekologischer Fragestellungen vorgenommen werden kann. In weiteren Schritten wird eine grosse Zahl moeglicher Fragen zum Themenkreis der Untersuchung ormuliert und in einem hierarchisch aufgebauten Fragenkatalog zusammengefasst, der die Grundlage fuer die Auswahl und Gruppierung der zu erfassenden Vorder- und Hintergrundmerkmale (Erfassungsmodell auf Merkmalsstufe) bildet. Mit der Umsetzung der zu erhebenden Merkmale in definierte Variable (Erfassungsmodell auf der Variablenstufe) schaffen wir die Voraussetzungen fuer die Wahl eines geeigneten mathematisch- statistischen Auswertungsmodells. Im Anschluss an das Auswertungsmodell und die Modellentwicklung beschreiben wir die Datenstruktur fuer die Dauerbeobachtungsflaechen in Nordrhein-Westfalen. Fuer die Auswertung quantitativer Zielvariablen schlagen wir Regressionsmodelle mit zufaelligen Parametern vor. Bei qualitativen Zielvariablen mit geordneten Kategorien verwenden wir die Methode der gewichteten kleinsten Quadrate. Diese Profilanalyse liefert ein vielversprechendes Instrument der Ursachen- Wirkungsforschung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser